Eingabehilfen öffnen
Immer montags, von 16-18 Uhr verwandeln sich die Räumlichkeiten des Quartiersbüros St. Georgen (Blumenstr. 9) nun zur Schmökerstube!
Gleichzeitig ist nebenan die Bücherscheune des Bürgervereins, zu der aktuelle und gut erhaltene Bücher gebracht werden können und von der ebenso Bücher mitgenommen werden dürfen. Im Quartiersbüro ist solange Platz zum Schmökern in den neuen Büchern, in Zeitschriften und Infomaterial, außerdem gibt es Brettspiele und vielleicht finden sich sogar mitspielende Nachbar*innen!
Schauen Sie doch mal vorbei!
In der Schmökerstube warten Kaffee und Tee (auf Spendenbasis) und ...
Die Jazz & Rock Schulen Freiburg feiern 40-jähriges Jubiläum und haben in diesem Rahmen ein umfangreiches Ferienprogramm für den Sommer 2024 auf die Beine gestellt! Vom 27.7.-11.8.2024.
Jetzt heißt es schnell sein, denn die begehrten Plätze in den Ferienkursen sind begrenzt.
Spaß und Musik mit Gleichgesinnten! Ob Kinder-Musiktheater, Latin-Percussion, Cumbia, Musikproduktion mit Ableton und Logic Pro, Booking & Management, Gitarren-Improvisation, Chorsingen oder Songwriting-Kurse. Es gibt wieder ein buntes Ferienprogramm, damit Deine Ferien originell, kreativ, und musikalisch werden! Für jedes Alter und jeden Geschmack ob mit oder ohne ...
Das Quartiersbüro St. Georgen (Sprechzeiten: Mo 16-18/ Do 10-12) ist nun Ausgabestelle für den FreiburgPass und die FamilienCard.
Der FreiburgPass bündelt unterschiedliche Vergünstigungen und kostenfreie Angebote für Einwohner*innen der Stadt Freiburg, die eine der folgenden Transferleistungen beziehen:
Die FamilienCard bietet ...
Am 09.04.2024 klärte Hauptkriminalhauptkommissar Frank Erny im Rahmen eines ÄwiR-Abends interessierte RieselfelderInnen über Betrug durch Schockanrufe auf. Dieser Vortrag war höchst interessant, weswegen ich hier davon berichten möchte, um Sie zu sensibilisieren.
Im Jahr 2022 wurden Betrügereien über 2 Mio. Euro, in 2023 deutlich mehr, angezeigt. Die Dunkelziffer wird hoch eingeschätzt. Tätergruppen aus der Türkei und Polen sprechen perfekt Deutsch. Ca. 5000 Anrufe pro Stunde haben bei ca. 500 Zielpersonen Erfolg. An die Telefonnummer gelangen die Täter über Vornamen, Geburtstag, Identitätsdiebstahl bei gehackten Unternehmen oder Adressenkauf. 95% aller Betrugsanrufe sind Schockanrufe wegen Unfall und Zahlung einer Kaution.Anrufstraftaten, meist Schockanrufe, sollen unbedingt unter Tel. 110 angezeigt werden. Betrogene, Getäuschte sollten sich nicht schämen, wenn sie auf einen solchen Anruf hereingefallen sind. Sie sind Opfer, nicht Täter! Selbst ein Polizeipsychologe, der Schockanrufe erforschte, ist auf einen Schockanruf hereingefallen. Mit Künstlicher Intelligenz können Stimmen perfekt erzeugt werden, wozu ..
Salü! Mein Name ist Clara Freund, ich bin Sozialarbeiterin und habe Mitte Februar eine 50%-Stelle im frisch eröffneten Quartiersbüro in St. Georgen angetreten. Gefördert wird die Quartiersarbeit von der Stadt Freiburg, die Trägerschaft hat das Diakonische Werk. Sie fragen sich nun vielleicht: Quartiersarbeit, was ist das denn eigentlich? Zuerst einmal soll das Quartiersbüro eine Anlaufstelle für alle Menschen im Stadtteil darstellen, zu meinen Sprechzeiten sind Sie deshalb herzlich ohne Voranmeldung eingeladen! Das Quartiersbüro stellt sozusagen eine Schnittstelle zwischen St. Georgen und der Stadt dar, ich werde darum mein Ohr am Quartier haben und möchte mich mit vielen Bewohnenden und Akteur*innen über Themen des Stadtteils austauschen. Quartiersarbeit ist dafür da, eine nachhaltige, positive Entwicklung von St. Georgen, im Sinne der Bewohner*innen, zu unterstützen. Beispielsweise bin ich ansprechbar für:
Spielplatz Wendlinger Straße in St. Georgen nach Sanierungeröffnet
Einen Bauernhof nur für Kinder – den gibt es jetzt auf dem neu sanierten Spielplatz Wendlinger Straße in St. Georgen. Die Idee dazu hatten die Kinder selbst. Das Garten- und Tiefbauamt (GuT) griff sie gerne auf, schließlich ist die Umgebung des Spielplatzes am alten Dorfplatz von jeher landwirtschaftlich geprägt.
Beliebt war der gut 400 Quadratmeter große Spielplatz schon immer, wirkte aber vor der Sanierung veraltet und abgenutzt. Deshalb warendie Familien begeistert, als das GuT im Herbst 2021 und Sommer 2022 zu zwei Beteiligungstreffen einlud. Der Nachwuchs hatte jenach Altersgrupppe viele kreative Wünsche, die die Firmen Jacober und Spiel-Art nun passend zum Thema Bauernhof umgesetzt haben. Statt auf der üblichen Kletteranlage können die Kinder in ...
Der Umzug vom alten auf das neue System erfordert eine Schließzeit vom 20.11. bis 04.12.2023:
Weitere Infos:
Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von Montag, 21. August, auf Dienstag, 22. August 2023, auf das Gelände des Freibades in Freiburg St.-Georgen eingedrungen. Anschließend warfen sie Glasscherben in das Kinderbecken sowie in den Nicht-Schwimmerbereich.
Durch die Scherben zogen sich im Nachgang mehrere Personen Schnittwunden an den Füßen zu. Die Schwimmbecken mussten kurzfristig für Besucher gesperrt werden, um die Glasscherben aus den Becken zu entfernen.
Der Polizeiposten Freiburg-St. Georgen (Tel.: 0761/12017140) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zur Täterschaft geben können. Hinweise nimmt auch das ...
Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren in St.Georgen würde sich über weitere Personen freuen, die Interesse haben am Gespräch über z.B. allgemeine Themen des Alltags oder gelegentlichen Unternehmungen. Wir treffen uns einmal im Monat Freitagvormittags.
Am Donnerstagmorgen, den 27.07.2023 gegen 09.38 Uhr, kam es zu einem gravierenden Vorfall auf der B3 in Höhe Haslach/St.Georgen.
Ein Autofahrer hatte dem Fahrer eines Transporters mittels Lichthupe einen Überholwunsch angezeigt, als beide die linke Fahrspur in östlicher Richtung befuhren. Der Fahrer des Transporters fuhr zunächst zur Seite und beleidigte den Autofahrer, als sich beide auf gleicher Höhe befanden. Im Anschluss soll der Transporter vor das Auto gefahren sein und den PKW-Führer bis zum Stillstand ausgebremst haben.
Anschließend sei der Fahrer des Transporters ausgestiegen, habe den Autofahrer aus dem Fahrzeug gezogen und ...
Aus gegebenem Anlass mahnt die Polizei zur Vorsicht beim Baden in Flüssen und Seen. In den vergangenen Wochen kam es in Südbaden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Freiburg zu mehreren tödlichen Badeunfällen.
Das heiße Wetter lockt immer mehr Menschen an Flüsse und Seen. Dabei sollten Badende sich über ihre Schwimmfähigkeiten im Klaren sein und die Badestelle entsprechend wählen. Sollte man trotz sorgfältiger Auswahl der Badestelle einmal in Not geraten, können Schwimmhilfen dabei unterstützen sich über Wasser zu halten. In Fließgewässern, wie beispielsweise dem Rhein sollte man versuchen seine Kraft dazu zu nutzen, sich über Wasser zu halten, anstelle gegen die Strömung ans Ufer zu schwimmen. Generell gilt, dass man Flüsse und Seen mit ihren zum Teil nicht sichtbaren Strömungen und ...
Am Donnerstag, den 20.07.2023, gegen 13:40 Uhr konnte in der Wendlinger Straße in Freiburg - St. Georgen ein Rollerfahrer gestoppt werden, welcher zuvor die Anhaltesignale einer Polizeistreife missachtet und versucht hatte, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen.Bei der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und der von ihm gefahrene Roller als gestohlen gemeldet war. Auch das Versicherungskennzeichen des Rollers war manipuliert. Im weiteren Verlauf der Kontrolle konnte beim Tatverdächtigen noch eine als gestohlen gemeldete EC-Karte aufgefunden werden.
Den Jugendlichen erwarten nun